Einleitung
In vielen Haushalten tritt das Problem auf: Ein Moment der Unachtsamkeit, und schon ist die Fensterscheibe zerbrochen. Dieser Schaden lässt oft die Befürchtung aufkommen, dass eine teure Gesamtfensterersatz notwendig ist. Doch bevor Sie sich in hohe Kosten stürzen, sollten Sie in Betracht ziehen, nur das Notwendigste zu ersetzen. Hier erfahren Sie, wie ein Fenstersash-Ersatzkit eine kostengünstige Alternative darstellen kann.
Reparatur des Fenstersash
Ein vollständiger Fensteraustausch kann teuer sein, aber mit einem Ersatzkit für Fenstersashes können Sie Geld sparen. Diese Kits beinhalten in der Regel einen oberen oder unteren Sash, Druckjamb-Liner für beide Seiten des Fensters, eine Sill-Damme und einen Kopfparting-Stop. Durch die Verwendung dieses Kits bleiben wichtige architektonische Elemente wie die Verkleidung, Verkleidung und der Fensterrahmen intakt, während nur der beschädigte Teil ersetzt wird.
Grundlagen des Fenstersash-Ersatzes
Fenstersash-Ersatzkits sind oft markenabhängig und werden von führenden Unternehmen wie Andersen, Pella, Jeld-Wen und Marvin angeboten. Sie sind in der Regel nicht sofort im Handel erhältlich, können jedoch möglicherweise auf Bestellung über Baumärkte bezogen werden.
Wann ist ein vollständiger Fensteraustausch erforderlich?
Ein vollständiger Fensteraustausch ist nicht immer notwendig, besonders wenn nur die Glasscheibe gebrochen ist. In solchen Fällen kann der Austausch des Fenstersashes ausreichen. Erst wenn Schäden über die Glasscheibe hinausgehen oder umfangreiche Reparaturen erforderlich sind, wird ein vollständiger Austausch empfohlen.
Wann ist der Ersatz des gesamten Fensters erforderlich?
Es gibt Situationen, in denen ein vollständiger Fensteraustausch unumgänglich ist. Dazu gehören verrottete Rahmenteile, Schäden durch Insekten, Beschädigungen an angrenzenden Bauteilen und festsitzende Fenstersashes, die nicht einfach zu reparieren sind. Bei größeren Bauarbeiten oder Umbauten ist der Kauf eines neuen Fensters ratsam.
Wo finde ich Fenstersash-Ersatzteile?
Verschiedene Hersteller wie Marvin, Jeld-Wen und Andersen bieten spezifische Ersatzkits an. Alternativ können Sie in einigen Fällen ein neues Fenster im Baumarkt erwerben und es als Teilefenster verwenden, wenn es exakt zu Ihrem vorhandenen Fenster passt.
Wie misst man für einen neuen Fenstersash?
Bevor Sie Ihren neuen Sash bestellen, entfernen Sie überflüssige Elemente wie Bildschirme und Fensterläden. Messen Sie die Höhe und Breite der Fensteröffnung an drei Stellen sowohl an der Seite als auch oben. Verwenden Sie die kleineren der gemessenen Werte, um sicherzustellen, dass der neue Sash perfekt passt.
Entfernen des alten Fenstersashes
Für ältere Holzfenster kann das Entfernen des Fenstersashes knifflig sein, insbesondere wenn ein Ausgleichsgewichtmechanismus vorhanden ist. Bei neueren Vinyl- oder Fiberglasfenstern gestaltet sich der Vorgang einfacher, da sie eine Federbilanz anstelle eines Gewichtsausgleichs haben.
Fenster mit Ausgleichsgewicht
Ältere Holzfenster haben normalerweise einen Stop, einen dünnen vertikalen Holzstreifen, der das Herausfallen des Fenstersashes verhindert. Schneiden Sie die Kanten des Stops mit einem Universalmesser ein, um vorhandene Farbe zu durchtrennen.
Heben Sie den Sash heraus und entfernen Sie ihn aus dem Arbeitsbereich. Das Ersatzkit wird einen Mechanismus mit einer Spule und einem Block beinhalten, der das gewichtete System ersetzt.
Fenster mit Federbilanz
Neuere Fenster verwenden oft eine Federbilanzmechanik. Drücken Sie mit einer Hand die äußerste flexible Schiene nach unten und ziehen Sie gleichzeitig sanft oben am Sash. Der Sash wird sich neigen, und Sie können ihn sicher aus dem Fenster entfernen.
Fazit
Die Wahl zwischen dem Austausch der Fensterscheibe oder dem kompletten Fensteraustausch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Fenstersash-Ersatzkit bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Schäden zu beheben, ohne die gesamte Struktur austauschen zu müssen. Bei Bedarf stehen verschiedene Hersteller und Modelle zur Verfügung, um die passenden Ersatzteile zu finden und Ihr Fenster wieder in einwandfreiem Zustand zu bringen.